Allgemeine Geschäftsbedingungen

straight out | designstudio – Paula Sembritzki

Heerlener Straße 30, 52074 Aachen
(Stand: September 2025)

1 – Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen mir, Paula Sembritzki (straight out | designstudio), und meinen Auftraggeber*innen im Rahmen meiner Branding-, Webdesign- und Strategieleistungen, sowie ergänzend bei kleineren Grafik- oder Template-Aufträgen.

Ich arbeite ausschließlich mit Unternehmer*innen, Freiberufler*innen und Selbstständigen im Sinne des § 14 BGB (B2B).

Abweichende Bedingungen der Auftraggeber*innen gelten nicht, es sei denn, ich stimme ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Individuelle Vereinbarungen (z. B. der Designvertrag oder das Angebot) haben im Zweifel Vorrang vor diesen AGB.

2 – Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt zustande, sobald mein Angebot durch den/die Auftraggeber*in schriftlich oder per E-Mail angenommen oder die vereinbarte Anzahlung geleistet wurde.

Angebote sind grundsätzlich 14 Tage gültig, sofern im Angebot selbst nichts anderes angegeben ist.

Änderungen oder Zusatzleistungen, die über den ursprünglichen Leistungsumfang hinausgehen, werden separat vereinbart und berechnet.

Ich behalte mir vor, Projekte abzulehnen, wenn sie nicht mit meinen Werten oder meiner Arbeitsweise vereinbar sind oder Kapazitäten überschritten werden.

3 – Leistungsumfang & Mitwirkungspflichten

Ich erbringe meine Leistungen in den Bereichen Branding, Webdesign, strategische Beratung und verwandte Gestaltungsleistungen gemäß dem im Angebot definierten Umfang.

Damit das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann, benötige ich die aktive Mitwirkung meiner Auftraggeber*innen. Dazu gehört insbesondere:

  • rechtzeitige Bereitstellung von Inhalten, Texten, Bildern und Zugangsdaten,
  • zeitnahe Rückmeldungen zu Entwürfen (in der Regel innerhalb von fünf Werktagen),
  • verbindliche Freigaben für Projektphasen.


Verzögerungen, die durch verspätete Zuarbeiten entstehen, verschieben den Projektzeitplan entsprechend.

Falls kurzfristige Zusatzwünsche oder Eilaufträge entstehen, stimme ich diese individuell ab und berechne sie, sofern ich sie übernehmen kann, separat.

4 – Vergütung & Zahlungsbedingungen

Sofern im Angebot nicht anders vereinbart, gilt folgende Zahlungsstruktur:

  • 30 % Anzahlung bei Auftragserteilung (nicht rückzahlbar),
  • 70 % Restzahlung nach Abschluss der vereinbarten Leistungen.


Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen.

Bei Zahlungsverzug berechne ich Verzugszinsen gemäß § 288 BGB (derzeit 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz) sowie ggf. eine Mahnpauschale von 5 €.

Zusätzliche Leistungen, Software- oder Plugin-Lizenzen (z. B. Elementor Pro oder Real Cookie Banner) werden separat berechnet, sofern sie nicht ausdrücklich im Angebot enthalten sind.

5 – Nutzungsrechte & Eigentum

Ich bleibe Urheberin aller im Rahmen des Projekts erstellten Entwürfe, Konzepte, Gestaltungen und Dateien.

Erst nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung übertrage ich dem/der Auftraggeber*in die einfachen, nicht-übertragbaren Nutzungsrechte an den finalen Arbeitsergebnissen.

Diese Nutzungsrechte beinhalten die im Angebot vereinbarte Verwendung (z. B. Unternehmenswebsite, Social Media, Printmaterialien).

Eine Weitergabe, Bearbeitung oder Erweiterung der Designs durch Dritte ist nur mit meiner ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung erlaubt.

Nicht verwendete Entwürfe, Alternativversionen oder Vorstudien bleiben mein Eigentum.

Ich behalte mir außerdem vor, abgeschlossene Projekte, Konzepte oder Ausschnitte daraus für mein Portfolio, Social Media und Präsentationen zu nutzen – selbstverständlich ohne vertrauliche Inhalte offenzulegen (siehe § 7).

6 – Haftung & Gewährleistung

Ich arbeite mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen, kann aber keine Garantie dafür übernehmen, dass meine Entwürfe oder Designentscheidungen bestimmten rechtlichen Anforderungen (z. B. Marken- oder Urheberrecht) genügen.

Die rechtliche Prüfung von Namen, Claims, Texten oder Symbolen obliegt dem/der Auftraggeber*in.

Ich hafte nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.

Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.

Ich übernehme keine Haftung für:

  • vom/von der Auftraggeber*in bereitgestellte Inhalte oder Materialien,
  • technische Ausfälle von Hosting-Anbietern oder Plugins,
  • DSGVO-Verstöße, die außerhalb meines Einflussbereichs liegen.


Nach Freigabe oder Nutzung der Arbeitsergebnisse durch den/die Auftraggeber*in gilt das Projekt als abgenommen.

Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von 7 Tagen nach Übergabe in Textform gemeldet werden.

7 – Datenschutz & Vertraulichkeit

Ich behandle alle Informationen, Inhalte und Zugangsdaten vertraulich.

Personenbezogene Daten meiner Auftraggeber*innen werden ausschließlich zum Zweck der Projektabwicklung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. bei Hosting- oder Druckdienstleistern).

Detaillierte Informationen zum Datenschutz findest du in meiner Datenschutzerklärung.

8 – Vertragsdauer & Kündigung

Sollte ein Projekt aus Gründen auf Seiten des/der Auftraggeber*in vorzeitig beendet werden, werden alle bis dahin erbrachten Leistungen anteilig berechnet.

Die geleistete Anzahlung wird in keinem Fall rückerstattet.

Ich kann den Vertrag kündigen, wenn

  • der/die Auftraggeber*in wiederholt nicht reagiert oder erforderliche Inhalte nicht bereitstellt,
  • Zahlungen ausbleiben, oder
  • die Zusammenarbeit objektiv nicht mehr zielführend ist.


In diesem Fall werden die bis dahin erbrachten Leistungen berechnet, und bereits begonnene Arbeiten bleiben mein Eigentum.

9 – Anwendbares Recht & Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Aachen, sofern nicht zwingend etwas anderes gesetzlich vorgeschrieben ist.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Die unwirksame Regelung wird durch eine ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner