Brand Design

Mehr als nur ein schönes Logo! Dein einzigartiges Brand Design.

Bei mir bekommst du ein authentisches Branding, das deine Werte widerspiegelt und genau die Menschen anspricht, die du erreichen möchtest.

Warum Branding?

Was dir ein authentisches Brand Design bringen kann:

Klarheit

Du kannst mit deiner Marke viel selbstbewusster auftreten.

Du weißt genau, wofür du stehst, wie du wahrgenommen werden willst und bringst deine Botschaft ohne Umwege, ohne Zweifel klar und überzeugend rüber.

Wiedererkennungswert

Durch Branding kannst du deine Zielkund*innen direkt ansprechen.

Deine Marke wird visuell und inhaltlich greifbar. Du hebst dich ab und ziehst die Menschen an, die wirklich zu dir und deinem Angebot passen.

Vertrauen

Ein einheitlicher Look = eine professionelle Wahrnehmung

Ein konsistenter Markenauftritt stärkt deine Glaubwürdigkeit, zeigt: „Ich mein’s ernst“ und schafft Vertrauen bei potenziellen Kund:innen auf den ersten Blick.

Unsere Zusammenarbeit

So läuft dein Branding-Projekt mit mir ab

Du fragst dich, wie eine Zusammenarbeit mit mir aussieht?
Hier bekommst du einen Schritt für Schritt-Einblick.

Bevor wir gemeinsam loslegen, lernen wir uns erstmal ganz entspannt und unverbindlich kennen.

Du füllst vorher einen kurzen Fragebogen aus, damit ich schon mal ein Gefühl für dich und dein Projekt bekomme. Danach bekommst du von mir Terminvorschläge für ein kostenloses Kennenlern-Gespräch.

In unserem Call besprechen wir, wo du hinwillst und wie ich dich am besten dabei unterstützen kann. Wenn’s für uns beide passt, geht’s los!

Wenn es zwischen uns passt, starten wir mit einem Strategie- & Kick-off-Call. Danach bekommst du deinen persönlichen Zugang zum Kundenportal.

Hier findest du alles, was du brauchst: klare Leitfäden, Checklisten und Fragen, die dir helfen, dich gut vorzubereiten.

Bevor es hübsch wird, wird’s strategisch… versprochen, das macht Spaß!

Wir tauchen gemeinsam in dein Business ein: Was macht dich besonders? Wofür stehst du? Wer ist deine Zielgruppe und wie willst du sie ansprechen?

Ich analysiere deine Branche und wer da sonst noch so unterwegs ist. So finden wir heraus, wie du dich sichtbar und authentisch positionieren kannst damit deine Marke nicht nur gut aussieht, sondern sich auch richtig anfühlt.

Auf Basis unserer Strategie erstelle ich dir zwei Moodboards. Das fängt die Stimmung ein, die deine Marke transportieren soll. Die Vorschläge kannst du in Ruhe sacken lassen und dann entscheiden wir gemeinsam, welchen Weg wir gehen.

Danach geht’s an Farben, Schriften und dein Logo-Konzept. In der Entwurfsphase bekommst du zwei bis drei Design-Konzept-Routen, zwischen denen du wählen kannst.

Das ist der Moment, wo deine Marke zum Leben erwacht!

Jetzt kommt der Feinschliff! Wir setzen deinen Favoriten vollständig um. Inklusive zwei Korrekturrunden, in denen wir nochmal alles glattziehen, was dir auffällt.

Danach bekommst du dein fertiges Design-Paket: Alle Dateien, sauber sortiert und einsatzbereit, plus ein Brand Board oder Guide, damit du deine neue Marke sicher und konsistent verwenden kannst.

Du willst nach dem Branding gleich mit deiner Website durchstarten? Sehr gern!

Ich biete dir auch Webdesign an, das perfekt auf dein neues Branding abgestimmt ist. Für einen nahtlosen Übergang und einen Auftritt, der sich von Anfang bis Ende stimmig anfühlt.

So wird deine Website zum Zuhause deiner Marke.

Branding-Pakete

Wähle das passende Paket für dich:

Dein solides Fundament für den Markenaufbau.

Branding Core

Ideal für Soloselbstständige und kreative Unternehmer*innen, die ihre Positionierung definieren und schärfen und mit einem professionellen und einheitlichen Markenauftritt sichtbar werden möchten.

Optionale Add-Ons:

Falls du weitere Anwendungen wie z. B. Visitenkarten, Flyer, Social Media Templates oder Briefpapier wünschst, können wir diese im Paket ergänzen.

Deine Investition:

ab 1.450€

Projekt-Dauer:

ca. 3 bis 4 Wochen

Umfassendes Branding-Paket mit Substanz.

Branding Complete

Perfekt, wenn du deine Marke ganzheitlich mit einer klaren strategischen Ausrichtung und einem Designsystem, das sich flexibel auf alle Anwendungen übertragen lässt, entwickeln möchtest.

Optionale Add-Ons:

Falls du weitere Anwendungen wie z. B. Visitenkarten, Flyer, Social Media Templates oder Briefpapier wünschst, können wir diese im Paket ergänzen.

Deine Investition:

ab 2.350€

Projekt-Dauer:

ca. 4 bis 6 Wochen

Kompaktes Designpaket für dein Website-Projekt.

Branding Starter

Ideal für dich, wenn du nur die wichtigsten Branding-Basics brauchst: Logo, Farben und Schriften. Hinweis: Dieses Paket ist ausschließlich in Kombination mit einem Website-Projekt buchbar.

Optionale Add-Ons:

Falls du weitere Anwendungen wie z. B. Visitenkarten, Flyer, Social Media Templates oder Briefpapier wünschst, können wir diese im Paket ergänzen.

Deine Investition:

ab 850€

Projekt-Dauer:

ca. 1 Woche

Kundenportal für reibungslose Zusammenarbeit

Deine Markenreise. Organisiert & entspannt. Alles an einem Ort.

Während unserer Zusammenarbeit bekommst du Zugang zu deinem persönlichen Kundenportal. Dort findest du deinen Fragebogen, bekommst Updates zu allen einzelnen Projekt-Schritten, hast Zugriff auf die Entwürfe, hast die Möglichkeit dein Feedback direkt über das Portal zu geben, kannst jederzeit auf unseren Zeitplan zugreifen und findest dort natürlich auch alle finalen Dateien.

Lust gemeinsam loszulegen?

Lass uns deine Marke sichtbar machen!

Ob du gerade startest oder deiner bestehenden Marke eine klare Erscheinung geben willst – gemeinsam bringen wir deine Vision zum Leben.

FAQ – Häufige Fragen

Du hast noch Fragen? Hier findest du Antworten.

Dein primäres Logo ist die Hauptversion deines Markenzeichens. Es kommt überall dort zum Einsatz, wo dein Auftritt am stärksten wirken soll.

Das sekundäre Logo ist eine reduzierte oder alternative Variante, zum Beispiel nur das Wortzeichen oder eine kompaktere Form, also ideal für kleinere Formate oder um flexibel auf verschiedenen Hintergründen zu funktionieren.

Ein Favicon ist das kleine Symbol, das in der Browser-Tab-Leiste deiner Website angezeigt wird, also eine Mini-Version deiner Marke, meist in Icon-Form. Es sorgt für Wiedererkennung und Professionalität, selbst im kleinsten Format.

Diese Frage lässt sich nicht mit einem einfachen Ja oder Nein beantworten.

Die Entscheidung, ob ein bestehendes Logo in ein neues Branding integriert werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Zunächst ist es wichtig, die Gründe für das Rebranding zu verstehen:

  • Handelt es sich um eine grundlegende Veränderung des Unternehmens oder der Marke?
  • Hat sich die Zielgruppe des Unternehmens verändert?
  • Ist das bestehende Logo veraltet oder passt es nicht mehr zum aktuellen Markenimage?

Sobald die Gründe für das Rebranding klar sind, kann die Eignung des bestehenden Logos für das neue Branding beurteilt werden: Positive Aspekte:

  • Bekanntheitsgrad: Ein bestehendes Logo hat bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad und Wiedererkennungswert. Dies kann von Vorteil sein, wenn die Marke weiterhin präsent sein soll.
  • Emotionale Bindung: Kunden können eine emotionale Bindung zum bestehenden Logo aufgebaut haben. Diese Bindung sollte nicht leichtfertig aufgegeben werden.
  • Kosten: Die Integration des bestehenden Logos kann kostengünstiger sein als die Entwicklung eines komplett neuen Logos.

Negative Aspekte:

  • Nicht zeitgemäß: Ein bestehendes Logo kann veraltet wirken und nicht mehr zum aktuellen Zeitgeist passen.
  • Begrenzte Flexibilität: Das bestehende Logo kann die Gestaltungsmöglichkeiten des neuen Brandings einschränken.
  • Negative Assoziationen: Das bestehende Logo kann mit negativen Erfahrungen oder Erinnerungen in Verbindung gebracht werden.

In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, das bestehende Logo anzupassen, anstatt es komplett neu zu gestalten. Dies kann zum Beispiel durch eine Modernisierung des Designs, eine Vereinfachung der Formen oder eine Änderung der Farben geschehen. In anderen Fällen ist es jedoch notwendig, ein komplett neues Logo zu entwickeln. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn das bestehende Logo stark mit dem alten Markenimage verbunden ist oder wenn es keine andere Möglichkeit gibt, die gewünschten Designziele zu erreichen.

Letztendlich ist die Entscheidung, ob ein bestehendes Logo in ein neues Branding integriert werden kann, eine unternehmerische Entscheidung. Die oben genannten Punkte können jedoch als Leitfaden bei der Entscheidungsfindung dienen.

Ein Brand Board ist eine kompakte Übersicht deiner visuellen Markenbestandteile – zum Beispiel Logo, Farben, Schriften und Designelemente. Es zeigt auf einen Blick, wie deine Marke aussieht.

Ein Brand Guide (auch Style Guide genannt) geht tiefer: Er erklärt zusätzlich die Anwendung deiner Markenbestandteile in verschiedenen Kontexten z. B. wann welches Logoformat genutzt wird, wie der Ton deiner Texte klingen soll oder wie Bilder ausgewählt werden.

Kurz gesagt: Das Brand Board ist die visuelle Essenz, der Brand Guide das Handbuch für die konsistente Markenanwendung.

Ja, ich biete flexible Zahlungspläne an. Sprich mich einfach an!

Dieses kompakte Paket ist für Kund*innen gedacht, die zusätzlich ein Webdesign bei mir buchen.

In der Regel 3–6 Wochen. Je nach Paket & Feedbackschleifen.

Kein Problem. Genau dafür gibt’s die Strategiephase!
Manchmal ist es sogar besser; dann gehen wir gemeinsam auf die Suche nach deiner Vision.

Ein starkes Branding braucht Raum zum Wachsen.

Ich arbeite bewusst ohne Sprint-Projekte, weil ich überzeugt bin: Gutes Design entsteht im Dialog mit Zeit für Reflexion, Austausch und Entwicklung.

So wird deine Marke nicht nur schön, sondern auch strategisch durchdacht und authentisch.

Mein Motto: Zeit für Tiefe statt Tempo 🙂

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner